Der CO-DRIVER ist ein community-basiertes Gerät, das dich mit Millionen von Menschen auf der Straße verbindet, die täglich Blitzer und Gefahren melden. So erhältst du immer aktuelle Warnungen – und bist im Verkehr einen Schritt voraus.
Jede Warnung, die du bekommst, stammt von jemandem, der kurz vor dir an derselben Stelle vorbeigefahren ist. Ob Blitzer oder Gefahrenstelle – dein CO-DRIVER gibt dir rechtzeitig Bescheid, damit du aufmerksam bleibst und nicht überrascht wirst.
Und du bist selbst Teil dieses Systems: Mit einem kurzen Tippen kannst du Warnungen bestätigen oder neue melden – und so allen helfen, die nach dir unterwegs sind.
Der OOONO CO-DRIVER funktioniert in Kombination mit der kostenlosen OOONO App. Du kannst sie im App Store oder bei Google Play herunterladen.
Das erfährst du als Nächstes:
- Wie die Warnungen funktionieren – und wie du sie meldest oder bestätigst.
- Wie sich das Gerät verbindet – und woran du erkennst, dass alles läuft.
- Wie die Batterie funktioniert – und wie du sie richtig lädst oder wechselst.
- Tipps zur Befestigung – damit dein CO-DRIVER sicher sitzt und gut erreichbar ist.
Los geht’s.
Warnungen melden, bestätigen & verwerfen
Dein CO-DRIVER warnt dich, wenn andere Fahrer:innen etwas vor dir gemeldet haben – zum Beispiel einen Blitzer oder eine Gefahrenstelle. Wenn du dasselbe siehst, kannst du die Warnung mit einem Tippen bestätigen. Ist es etwas Neues, meldest du es. Und wenn es nicht mehr da ist, kannst du es ggf. entfernen (mit dem CO-DRIVER NO2).
Blitzer
So gehst du vor, wenn du einen Blitzer siehst – oder eben nicht:
-
Warnung: Blitzer voraus + du siehst ihn
→ Einmal drücken zum Bestätigen -
Keine Warnung + du entdeckst einen Blitzer
→ Einmal drücken zum Melden -
Warnung: Blitzer voraus + da ist nichts
→ Keine Aktion nötig – die Warnung verschwindet automatisch, wenn sie nicht bestätigt wird (oder über CO-DRIVER NO2 entfernen).
Gefahrenstellen
Zum Beispiel bei Gegenständen auf der Fahrbahn, liegengebliebenen Fahrzeugen oder plötzlichen Hindernissen:
-
Warnung: Gefahr voraus + sie ist da
→ Zweimal drücken zum Bestätigen -
Keine Warnung + du entdeckst eine Gefahr
→ Zweimal drücken zum Melden -
Warnung: Gefahr voraus + nichts zu sehen
→ Keine Aktion nötig – die Warnung verschwindet automatisch, wenn sie nicht bestätigt wird
Warnungen entfernen
Nur mit dem CO-DRIVER NO2 möglich
Du bekommst eine Warnung, aber vor Ort ist nichts zu sehen? Zum Beispiel ein abgebauter Blitzer oder eine bereits beseitigte Gefahrenstelle? Dann kannst du helfen, die Karte sauber zu halten.
-
Du bekommst eine Warnung, aber kein Blitzer ist da.
→ Einmal den oberen Knopf drücken, um das zu melden.
Wie funktioniert die Verbindung?
Sobald du die Einrichtung in der OOONO App abgeschlossen hast, verbindet sich dein CO-DRIVER automatisch – du musst also vor jeder Fahrt nichts tippen oder einschalten.
Sobald du losfährst, „wacht“ das Gerät auf und verbindet sich mit dem nächstgelegenen, bekannten Smartphone. So hast du jedes Mal ein reibungsloses, automatisches Erlebnis.
Du willst schon vor der Fahrt sicherstellen, dass alles verbunden ist? Öffne einfach die OOONO App auf deinem Handy – das startet die Verbindung manuell. Oder gib deinem CO-DRIVER einen kurzen Schüttler – das funktioniert auch.
Du erkennst eine erfolgreiche Verbindung daran, dass dein CO-DRIVER grün blinkt und einen kurzen Signalton abgibt.
Hier erfährst du, ob dein Smartphone mit der OOONO App kompatibel ist.
Und hier findest du Infos zu den nötigen Einstellungen am Handy, damit Warnungen funktionieren.
Wie sieht es mit der Batterie aus?
Dein CO-DRIVER ist dafür gemacht, leise und zuverlässig im Hintergrund zu arbeiten – und das gilt auch für den Akku. Egal ob du den wiederaufladbaren CO-DRIVER NO2 oder den langlebigen CO-DRIVER NO1 nutzt: Hier erfährst du, wie du sicherstellst, dass alles reibungslos läuft.
CO-DRIVER NO2 – Wiederaufladbarer Akku
Nie ohne Akku – heißt: nie ohne Warnungen.
Der CO-DRIVER NO2 wird von einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku betrieben und unterstützt USB-C-Ladung – bequem direkt im Auto.
Technische Daten:
- Bis zu 1 Monat Akkulaufzeit bei normaler Nutzung
- Volle Aufladung in ca. 3 Stunden
- Smart Charging schützt die Akkugesundheit, auch bei unterschiedlichen Ladegeräten
- Für beste Ergebnisse: Lade mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel
Um die Akkulaufzeit zu maximieren, empfehlen wir das originale Kabel zu verwenden und extreme Temperaturen während des Ladevorgangs zu vermeiden.
Ladeverhalten:
- Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt es während des Ladevorgangs stumm und zeigt kein Licht.
- Wenn es eingeschaltet ist, zeigt ein grünes LED-Licht und ein kurzer Signalton an, dass geladen wird.
- Zum Einschalten: Oberen Knopf 10–15 Sekunden gedrückt halten.
Die Akkulaufzeit kann je nach Fahrhäufigkeit, Interaktionen mit dem Gerät und Umgebungstemperatur im Fahrzeug variieren.
CO-DRIVER NO1 – Austauschbare Batterie
Der CO-DRIVER NO1 verwendet eine CR2450-Knopfzellenbatterie (3V), die für den langfristigen Einsatz ohne Aufladen konzipiert ist.
Technische Daten:
- 10–12 Monate typische Batterielaufzeit (je nach Nutzung)
- Einfach austauschbar – ganz ohne Werkzeug
- Ersatzbatterien findest du in unserem Shop: Batterie für CO-DRIVER NO1 kaufen
Hinweis bei Kälte: Niedrige Temperaturen können die Batterieleistung vorübergehend beeinträchtigen. Sobald sich das Fahrzeug erwärmt, sollte alles wieder normal funktionieren.
Montage
Dein CO-DRIVER sollte immer gut erreichbar sein – damit du bei Bedarf schnell reagieren kannst. Beide Modelle sind so konzipiert, dass sie sicher an Ort und Stelle bleiben, ohne dich beim Fahren zu stören.
Unten findest du die verfügbaren Befestigungsoptionen für jede Version.
CO-DRIVER NO2
Der CO-DRIVER NO2 wird mit unauffälligen Magnethalterungen geliefert, die für sicheren Halt und flexible Platzierung sorgen. Die Metallplatten haben eine Kleberückseite – sobald du deinen Platz gefunden hast, bleiben sie dort. Das Gerät selbst kannst du jederzeit abnehmen.
CO-DRIVER NO1
Diese Version nutzt einfache Klebestreifen, um sicher an Ort und Stelle zu bleiben. Du kannst ihn dort anbringen, wo es für dich am bequemsten ist – meist auf dem Armaturenbrett oder der Mittelkonsole.
Möchtest du mehr über die Installation deines CO-DRIVER wissen? Wo und wie sollte ich den CO-DRIVER montieren?